Interim Management BSS / SAP

08/2014 – 09/2015

 Telekommunikationsdienstleister
  • Übernahme Gesamtverantwortung für SAP Entwicklung und Applikationsbetrieb in der Stabilisierungsphase kurz nach der Einführung
  • Abschluss der komplexen Datenmigration aus Non-SAP Systemen
  • Übernahme des internen Teams, Auswahl von Beratern, Steuerung der externen Dienstleister
  • Multiprojektmanagement von Planung bis Umsetzung
  • Umsetzungsverantwortung aller Projekte und kleinen Changes am SAP System(Qualität, Zeit, Budget)
  • Redesign von Kernprozessen des Unternehmens und deren Abbildung im SAP Standard.
  • Umfassende Reduktion von Eigenentwicklungen und Ersatz durch SAP Standard. Dadurch Reduktion des Support- und Entwicklungsteams um über 50% in einem Jahr.
  • Organisation des Tagesbetriebs im Applikationsmanagement
  • Aufsetzen der Entwicklungs-Roadmap mit rollierender Planung für die Weiterentwicklung der Systeme
  • Bericht an COO und IT Management
  • Ansprechpartner für Business Unit Leader
  • Ausschreibung von Projekten, Auswahl von Dienstleistern
  • Analyse von Schwachstellen der Erstimplementierung in Geschäftsprozessen und System-Setup, daraus resultierend Initiierung von Entwicklungsmaßnahmen zu deren Beseitigung
  • Umfassende Analyse von Sicherheitsmängeln und deren Beseitigung, Bestätigung durch erfolgreiches IT-Audit im Jahresabschluss 
  • Design von IT-Prozessen und deren Einführung